Beliebiges Datum
Hier können Sie sich die Wetterdaten eines beliebigen Datums anschauen. Bitte beachten Sie, dass die historischen Daten erst seit dem 10.04.2014 zur Verfügung stehen. Bei der Wahl eines früheren Datums oder eines Zeitpunkts in der Zukunft werden keine Daten angezeigt.
Voreingestellt ist das Datum von vorvorgestern.
18.02.2017 (-1 Tag)
20.02.2017 (+1 Tag)
Das Wetter vom 19.02.2017 (Sonntag)
Messwert | Uhrzeit | Bemerkung | |
---|---|---|---|
Maximale Temperatur | 5.8 °C | 23:59 Uhr | |
Minimale Temperatur | 2.8 °C | 00:36 Uhr | |
Tagesdurchschnitt | 4.3 °C | Mittel aller minütlichen Einzelwerte | |
Maximaler Taupunkt | 4.9 °C | 23:59 Uhr | |
Minimaler Taupunkt | 0.2 °C | 02:57 Uhr | |
Maximale Feuchte | 94 % | 20:15 Uhr | Minimale Feuchte | 83 % | 02:57 Uhr |
Maximaler Luftdruck | 1024.4 hPa | 00:09 Uhr | |
Minimaler Luftdruck | 1018.8 hPa | 14:32 Uhr | |
Maximale Böe | 18.5 km/h | 09:32 Uhr | aus Richtung Süd-Süd-West |
Niederschlag | 2.0 mm |
Zeitlicher Verlauf

Sonnenaufgang: 07:32 Uhr
Sonnenuntergang: 17:51 Uhr
Wetterfilm
Die Wettervorhersage für den 19.02.2017
Am Sonntagmorgen im Süden leichter Frost sowie Glättegefahr, in der Nacht zum Montag auf den Inseln WindböenHeute Vormittag ist es anfangs im Südosten noch aufgelockert bewölkt, sonst breitet sich Regen auf das ganze Land aus. In den Hochlagen des Harzes ist vorübergehend Glätte durch geringfügigen Schneefall möglich. Zum Nachmittag hin lassen die Niederschläge von Nordwesten her wieder nach, an der Ems sind dann Auflockerungen möglich. Die Temperatur steigt auf milde 6 bis 8 Grad, in höheren Harzlagen 4 Grad. Der Südwestwind weht schwach bis mäßig, an der Küste teils frisch. In der Nacht zum Montag dominiert starke Bewölkung und letzter Regen klingt auch in den südöstlichen Landesteilen ab. An Nordsee und Elbe setzt im Laufe der zweiten Nachthälfte erneut Regen ein. Die Tiefsttemperatur liegt um 5 Grad, im Oberharz bei etwa 1 Grad. Der Wind weht schwach bis mäßig aus West bis Südwest und nimmt in der zweiten Nachthälfte an der See etwas zu.
©2025 Deutscher Wetterdienst, (DWD)